
Hier dürfen Sie sich wohl fühlen.
Kirche St. Mauritius
Die erste schriftliche Erwähnung einer kleinen Kirche geht auf das Jahr 1259 zurück, allerdings wurden bei Ausgrabungen in der Kirche ältere Spuren aus der Karolingerzeit im Chorraum gefunden. 1418 entstand an der Südseite der erste Glockenturm. Die erste Vergrösserung des Kirchenschiffes wurde 1670 vorgenommen, die zweite Vergrösserung 1929 - 30 (heutiger Grundriss) nach Plänen von Adolf Gaudy.

Im Laufe der Ausgrabungen von 1979 wurden Spuren von fünf Vorgängerbauten der Kirche gesichert.

Unterkirche/Pauluskapelle
Durch die westliche Verlängerung bei der Vergrösserung der Kirche in den Jahren 1929 – 30 wurde ein neuer Raum geschaffen, der zuerst «Unterkirche» genannt wurde und durch August Wonner aus St. Gallen eingerichtet wurde. In den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde dieser Raum umgestaltet und in «Pauluskapelle» umbenannt.
In den Jahren 2023/2024 wurde die Pauluskapelle aufwändig renoviert und wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Die Kapelle kann heute für kirchliche, aber auch für profane Veranstaltungen (Lesungen, Konzerte etc.) genutzt werden.

Pfarreiheim
Das Pfarreiheim an der Schmiedgasse 4 in Goldach ist ein Ort der Begegnung. Für Grossveranstaltungen bis 150 Personen eignet sich der Ulrich-Rösch-Saal mit seiner Bühne sehr gut. Für Sitzungen, Kleingruppentreffen etc. stehen diverse weitere Räume zur Verfügung. Wenn Sie kochen möchten, ist eine gut ausgestatete Küche vorhanden. Alle Räume können Sie hier mieten.

Pfarrhaus Goldach
Das erste Pfarrhaus wurde 1670 erbaut. Aufgrund seines alten Zustandes wurde dieses 1890 abgebrochen und auf dem Schlossberg als Bauernhaus neu aufgebaut. Das jetzige Pfarrhaus wurde nach den Plänen von Architekt Tobler errichtet. Am 11. Mai 1869 konnte es bezogen werden.
Seit 2002 befinden sich nun dort das Pfarramt Goldach und Büros der Seelsorger der katholischen Kirche Region Rorschach. 2011 wurde wieder die alte Aussenfassade hergestellt, so dass das Pfarrhaus wieder im alten Zustand erstrahlt.

Mesmerhaus
Das Mesmerhaus liegt direkt neben dem Pfarrhaus. Es wurde 1705 erbaut und steht unter Bestandschutz. In den ersten Jahren befand sich dort die frühere Dorfschule. Als diese mehr Platz benötigte, wurde sie ausquartiert. Das Haus wurde zum Mesmerhaus umfunktioniert. Heute befindet sich ein Laden und eine Mietwohnung darin.
