
Oktober 2025
Weil es uns wichtig ist, nicht nur untätig zu sein, und wir glauben, dass beten etwas bewirken kann, treffen wir uns und beten gemeinsam für den Frieden in der Welt.
Santa Messa in Lingua Italiana
Heilung, Dankbarkeit und neue Perspektiven – ein Abend mit Teilen von Bibel, Brot und Leben
Mir wurde gerade bewusst, wieviel ich schon geschenkt bekommen habe.“ Dieser Gedanke ging schon einigen nach einem unserer Abende durch den Kopf und genau darum geht es auch in der biblischen Geschichte von den zehn Aussätzigen (Lk 17,11–19): Alle erfahren Heilung, aber nur einer kehrt zurück, um Danke zu sagen. Was macht den Unterschied? Was verändert es, wenn wir nicht nur empfangen, sondern bewusst wahrnehmen und danken? Am Samstag, 11. Oktober, um 17.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur Feier «Bibel, Brot und Leben teilen» in Rorschach. In Liedern, Stille, Gebet und im Teilen des Brotes spüren wir dem nach, was diese alte Erzählung mit unserem eigenen Leben zu tun hat. „Ich gehe jedes Mal gestärkt nach Hause“, erzählt ein Besucher, „es ist wie ein neuer Blick auf das, was ich habe.“ Kommen Sie. Hören Sie mit uns auf das Wort. Teilen Sie mit uns das, was nährt. Und entdecken Sie, was Dankbarkeit im Leben verändern kann. Wir freuen uns auf Sie!
Eucharistiefeier
Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 12. Oktober in Goldach, bietet das Pfarreiteam Mauritius ein Begegnungstreffen vor der Pauluskapelle an. Es besteht die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und die Gemeinschaft der Pfarrei zu erleben. Dabei werden Getränke und Knabbereien offeriert. Herzliche Einladung!
Santa Messa in Lingua Italiana
Tanznachmittag
Montag, 13. Oktober, 14.00–16.00 Uhr, Haus Navan, Hauptstr. 15, Rorschach
Tanzen mit Musik von Walzer bis Cha-cha-cha für alle Interessierten, Singles und Paare
Auskünfte: Ruth Belz, Tel. 079 504 59 37; Peter Angehrn, Tel. 079 640 70 08; Doris Bürki, Tel. 071 844 70 34
Santa Messa in Lingua Italiana
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Wortgottesfeier mit Kommunion im Pflegeheim Helios Goldach
Caterina Valente: ihre Lieder – ihr Leben
Donnerstag, 16. Oktober, 14.30 Uhr, Evangelisches Kirchgemeindezentrum Rorschach
Caterina grazie! Kernbeissers interpretieren ihre ewigen Lieder
Auskunft: peter.bruderer@ref-rorschach.ch, Tel. 071 844 54 16
Santa Messa in Lingua Italiana
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier der Portugiesischen Gemeinde
Santa Messa in Lingua Italiana
Santa Messa in Lingua Italiana
Unter der Leitung von Eva Lobeck Kreistänze aus verschiedenen Kulturen lernen und zusammen tanzen.
Dienstag: 21./28. Oktober und 4./11. November, jeweils von 14.30–16.00 Uhr oder 19.30–21.00 Uhr.
Ort: Zentrum St. Kolumban
Kosten: CHF 40.00.
Es braucht keine Vorkenntnisse.
Auskunft und Anmeldung bis 15. Oktober bei Eva Lobeck, Tel. 076 412 39 53
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, im Raum Arche - wir treffen uns zu Kaffee, Getränke und Gebäck und verbringen Zeit miteinander - die Kinder können miteinander spielen.
Herzliche Einladung.
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am Mittwoch, 22. Oktober um 12.15 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Goldach statt. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 21. Oktober 2025 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde, Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert.
Herzlich willkommen!
Hey, kleine Zauberinnen und Zauberer! Seid ihr bereit, in die magische Welt der Zauberei einzutauchen?
Dann kommt zu unserem Zaubernachmittag am 22. Oktober 2025 von 14:00 bis 16:30 Uhr im Zentrum St. Kolumban, Rorschach und entdeckt die Geheimnisse der Magie! Lernt spannende Zaubertricks, die ihr euren Freunden zeigen könnt. Eingeladen sind Kinder von der 1. bis Ende der 4. Klasse.
Anmeldung bitte ab dem 01.10.25–17.10.25 mit Name, Adresse, Alter und Kontaktnotfallnummer an valerie.eberle@kkrr.ch
Mittwoch, 22. Oktober, 16.00–18.00 Uhr
Herzliche Einladung an alle Frauen zu einem fröhlichen Spätnachmittag-Bocciaspiel. Eingeführt und begleitet werden wir von zwei Boccia-Instruktoren.
Die Bahnen dürfen nur mit Turnschuhen betreten werden.
Kosten Bahnbenutzung: CHF 10.00 für Mitglieder, CHF 12.00 für Nichtmitglieder
Das anschliessende Nachtessen im italienischen Clubrestaurant ist fakultativ.
Wir treffen uns 15.45 Uhr im Bocciaclub, Wiesenstrasse 13, Rorschach
Anmeldung bis 16. Oktober an Uschi Forster, 079 259 44 72 oder uschi.forster@bluewin.ch
Mittwoch, 22. Oktober, 19.00–21.00 Uhr, Reformiertes Kirchgemeindehaus, Goldach
«Die Kunst zu leben – die Kunst zu sterben»
Vortrag und Diskussion mit Ute Latuski, ökumenische Fachstelle BILL St. Gallen Sich mit dem eigenen Sterben auseinanderzusetzen, ist eine grosse Herausforderung. In diesem Vortrag und der anschliessenden Diskussion spüren wir nach, wie Sterben und Tod die Gesellschaft geprägt haben und wie dies in der Kunst verarbeitet wurde. Gemeinsam fragen wir uns, wie der Umgang mit Sterben und Tod heute für uns aussehen könnte und was wir daraus für unser Leben lernen können. Kontakt: Pfarrerin Angelica Grewe, Tel. 079 354 27 35 oder agrewe@bluewin.ch
Abenteuer Leben – Einladung zum Firmweg
Stellt sich dir die Frage: «Wer bin ich, was will ich in meinem Leben? Was gibt mir Sinn?» und «Wie geht es in meinem Leben weiter?» Hast du dir auch schon Gedanken gemacht, über die Welt, deren Zukunft, über die Menschheit und möchtest deine Gedanken mit anderen austauschen?
Der Zuspruch: «Du bist okay, so wie du bist. » und «Ich bin immer da für dich» oder «Ich mag dich!», tut auch dir gut?
Du bezeichnest dich als gläubig, findest Kirche aber doof oder du glaubst, aber nicht an den Gott der Bibel, oder du findest Kirche super, genau so, wie sie ist, oder du glaubst, und liest gerne in der Bibel und schöpfst daraus Kraft? Wir tauschen uns miteinander in einer offenen Atmosphäre aus und lassen uns gegenseitig bereichern.
Kannst du irgendeine Frage mit Ja beantworten? Super, dann bist du bei uns genau richtig. Kannst du keine Frage mit Ja beantworten − dann könnte der Austausch spannend werden.
Wir pflegen eine offene Haltung zu dir und zu deiner Einstellung zum Leben und zum Glauben, und freuen uns auf dich.
Hauptjahrgang beim nächsten Weg ist Jahrgang 2008 und älter. Die Informationsabende finden statt am 21. Oktober um 19.30 Uhr im Pfarreiheim in Goldach und am 22. Oktober um 19.30 Uhr im ZSK in Rorschach.
Falls du keine Einladung zum Informationsabend erhalten hast, du aber glaubst, dass du vom Alter her eingeladen werden müsstest, melde dich bitte bei Rainer Böhm oder Matthäus Strawa.
Rainer Böhm und Matthäus Strawa
Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum la vita
Eucharistiefeier im Altersheim Rorschach
An diesem Abend wartet eine warme und stärkende Geschichte auf die Teilnehmenden: Der Holzschnitzer Eli hilft einer seiner Holzpuppen zu entdecken, dass sie einzigartig und wertvoll ist – ganz egal, was andere sagen. Gemeinsam hören wir zu, lassen uns verzaubern und geniessen die besondere Stimmung am Abend.
Wann: Freitag, 24. Oktober 2025, 17.30–19.00 Uhr
Wer: Kinder jeden Alters (unter 4 Jahren mit Begleitperson)
Wo: Pfarreiheim Goldach, Schmiedgasse 4
Extra: Ein kleiner Znacht wird offeriert – so können wir den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Hinweis für Tauffamilien: An diesem Abend erhalten die Familien, deren Kinder zwischen Ostern 2024 und Ostern 2025 getauft wurden, ihre selbstgestalteten Taufbirnen aus Holz zurück.
Anmeldung: Bitte bis 20. Oktober 2025 mit Name, Alter, Adresse und Notfallnummer an: charlotte.kueng@kkr.ch, Charlotte Küng
(Bild Holzpuppe)
Weil es uns wichtig ist, nicht nur untätig zu sein, und wir glauben, dass beten etwas bewirken kann, treffen wir uns und beten gemeinsam für den Frieden in der Welt.
Santa Messa in Lingua Italiana
Jassturnier – Freitag, 24. Oktober, 19.30 Uhr
Das Turnier wird als Schieber mit zugelostem Partner gespielt. Selbstverständlich kommt auch die Gemütlichkeit nicht zu kurz. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Einsatz beträgt CHF 5.00 und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Alle, die gerne jassen, sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bei Fragen: Madeleine Hilfiker, Tel. 071 950 14 94
Hast du Lust auf Spass, Freunde und coole Aktionen? Dann schau in unserem Jugendtreff vorbei!
Ab der 1. Oberstufe bis 17 Jahre.
Was dich erwartet:
Spiele
Tischkicker & Billard
Dart
Musik
Snacks & Getränke
Coole Leute & chillige Atmosphäre
Wir freuen uns auf dich!
Wortgottesfeier mit Kommunion in der Kirche St.Mauritius
Wortgottesfeier mit Kommunion in der Kirche St.Magdalena
Am 26. Oktober findet um 10 Uhr der Gastfreundschafts-Gottesdienst in der evang. Kirche in Rorschach statt. Einfach mal feiern ist das Thema zum Erntedank. Anschliessend Mittagessen, Herbstmarkt und Kirchturmführung.
Santa Messa in Lingua Italiana
Gott einen Ort sichern
Die diesjährigen Exerzitien im Alltag laden dazu ein, dem eigenen Glauben neu Raum zu geben. Grundlage sind die Unterlagen von Hildegard Aepli, Mirjam Wey und Annette Schleinzer, die für die grossen, sechsmonatigen Exerzitien 2025/2026 entwickelt wurden. Das Begleitheft bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich während drei Wochen bewusst der Sehnsucht nach Gott zu öffnen. Mit hilfreichen Impulsen führen die Exerzitien Schritt für Schritt in die Vertiefung und ermutigen dazu, Gott einen festen Platz im Alltag zu sichern.
Elemente der Exerzitien:
–Regelmässige Zeiten der Stille und der Betrachtung zuhause
–Gruppenabende mit Impuls und Austausch Möglichkeit von Begleitgesprächen
–Gemeinsame Feier in der Kathedrale St.Gallen Daten: 27.Oktober, 3./10. /17. November 2025
Ort:
Zentrum St. Kolumban Rorschach Leitung: Armella Häne, Exerzitienleiterin, Lehrerin in Feldenkrais Elisabeth Lüthard-Fuchs, Exerzitienleiterin mit abgeschlossenem Studiengang Theologie
Unkostenbeitrag:
CHF 25.–
Anmeldung: bitte bis Montag, 20. Oktober an Elisabeth Lüthard-Fuchs, Klosterguetstrasse 8, 9404 Rorschacherberg, Telefon: 071 855 78 24 oder fuechsli@bluemail.ch
Santa Messa in Lingua Italiana
Gott einen Ort sichern
Die diesjährigen Exerzitien im Alltag laden dazu ein, dem eigenen Glauben neu Raum zu geben. Grundlage sind die Unterlagen von Hildegard Aepli, Mirjam Wey und Annette Schleinzer, die für die grossen, sechsmonatigen Exerzitien 2025/2026 entwickelt wurden. Das Begleitheft bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich während drei Wochen bewusst der Sehnsucht nach Gott zu öffnen. Mit hilfreichen Impulsen führen die Exerzitien Schritt für Schritt in die Vertiefung und ermutigen dazu, Gott einen festen Platz im Alltag zu sichern.
Elemente der Exerzitien:
–Regelmässige Zeiten der Stille und der Betrachtung zuhause
–Gruppenabende mit Impuls und Austausch Möglichkeit von Begleitgesprächen
–Gemeinsame Feier in der Kathedrale St.Gallen Daten: 27.Oktober, 3./10. /17. November 2025
Ort:
Zentrum St. Kolumban Rorschach Leitung: Armella Häne, Exerzitienleiterin, Lehrerin in Feldenkrais Elisabeth Lüthard-Fuchs, Exerzitienleiterin mit abgeschlossenem Studiengang Theologie
Unkostenbeitrag:
CHF 25.–
Anmeldung: bitte bis Montag, 20. Oktober an Elisabeth Lüthard-Fuchs, Klosterguetstrasse 8, 9404 Rorschacherberg, Telefon: 071 855 78 24 oder fuechsli@bluemail.ch
Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene im Regionalen Pflegeheim Pelago Rorschach
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene im Haus zum Seeblick
Santa Messa in Lingua Italiana
November 2025
Gedenkfeier für Verstorbene
Gedenkfeier für Verstorbene
Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene, begleitet von Melodia Goldach
Am 1. November findet das Allerheiligenkonzert um 19.00 Uhr in der Katholische Kirche Goldach mit einem Trio statt. Im Zentrum des Programms steht von Josef Gabriel Rheinberger die Suite für Geige, Cello und Orgel. Der erfahrene Geiger Lukas Diblik, der auch als Chorleiter in Altenrhein bekannt ist, gestaltet das Werk. Mit ihm musizieren die hervorragende Cellistin Eri Putz, die am Mozarteum Salzburg studierte und Yuka Kitano an der Orgel. Weitere Programmpunkte sind Werke von Arvo Pärt und Max Reger.
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am Mittwoch, 05. November um 12.15 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Goldach statt. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 04. November 2025 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde, Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert.
Herzlich willkommen!
Donnerstagsgebet der Gruppe für eine Kirche mit*
Mit der Lesung des Tagesevangeliums, mit Liedern und dem Gebet «Dank am Donnerstag» verbindet sich die Gruppe von Frauen und Männern mit dem immer weiterziehenden Kreis «Gebet am Donnerstag» rund um die Welt. Wir vertrauen auf die Geistkraft, bleiben beharrlich und treu im Gebet für eine geschwisterliche Kirche und deren Erneuerung.
Allein, zu zweit oder mit der Familie in eine entspannende Atmosphäre abtauchen und einzigartige Kerzen anfertigen. Für sich oder zum Verschenken – mit der selbst kreierten Kerze eine besinnliche Adventszeit geniessen.
Öffnungszeiten vom 08. – 16. November
Montag – Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr, 13.45 – 18.30 Uhr
Freitag
08.00 – 11.30 Uhr, 13.45 – 21.30 Uhr
Samstag – Sonntag
09.00 – 17.00 Uhr
Die Öffnungszeiten gelten für alle. Es kann sein, dass Schulklassen oder andere Gruppen anwesend sind. Eine frühzeitige Voranmeldung ist für Gruppen ab 10 Personen erforderlich (rainer.boehm@kkrr.ch).
Der Reinerlös geht zugunsten von wohltätigen Projekten.
Feier für Menschen, die um ein Kind trauern.
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, im Raum Arche - wir treffen uns zu Kaffee, Getränke und Gebäck und verbringen Zeit miteinander - die Kinder können miteinander spielen.
Herzliche Einladung.
Allein, zu zweit oder mit der Familie in eine entspannende Atmosphäre abtauchen und einzigartige Kerzen anfertigen. Für sich oder zum Verschenken – mit der selbst kreierten Kerze eine besinnliche Adventszeit geniessen.
Öffnungszeiten vom 17. – 23. November
Montag – Donnerstag
08.00 – 11.30 Uhr, 13.45 – 18.30 Uhr
Freitag
08.00 – 11.30 Uhr, 13.45 – 21.30 Uhr
Samstag – Sonntag
09.00 – 17.00 Uhr
Die Öffnungszeiten gelten für alle. Es kann sein, dass Schulklassen oder andere Gruppen anwesend sind. Eine frühzeitige Voranmeldung ist für Gruppen ab 10 Personen erforderlich (rainer.boehm@kkrr.ch).
Der Reinerlös geht zugunsten von wohltätigen Projekten.
Du bist total verliebt? Oder du liebst deinen Schatz schon lange über alles? Und ein Abend nur für euch beide wäre jetzt genau das Richtige? Wenn du genau das suchst, dann bist du bei uns
richtig und herzlich eingeladen: Geniesse mit deinem Partner oder deiner Partnerin einen gemeinsamen Abend bei einem Imbiss mit Kerzenziehen im Galluskeller.
Abschliessen wird der Abend mit einer Segnung eurer Liebe.
Anmeldung: Bitte bis 11. November an Rainer Böhm, rainer.boehm@kkrr.ch oder Tel. 071 844 70 63 (Teilnehmerzahl ist beschränkt)
Unkostenbeitrag: Kosten der Kerzen bitte direkt vor Ort bezahlen
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am Mittwoch, 19. November um 12.15 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Goldach statt. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 18. November 2025 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde, Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert.
Herzlich willkommen!
Dezember 2025
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am Mittwoch, 03. Dezember um 12.15 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Goldach statt. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 02. Dezember 2025 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde, Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert.
Herzlich willkommen!
Donnerstagsgebet der Gruppe für eine Kirche mit*
Mit der Lesung des Tagesevangeliums, mit Liedern und dem Gebet «Dank am Donnerstag» verbindet sich die Gruppe von Frauen und Männern mit dem immer weiterziehenden Kreis «Gebet am Donnerstag» rund um die Welt. Wir vertrauen auf die Geistkraft, bleiben beharrlich und treu im Gebet für eine geschwisterliche Kirche und deren Erneuerung.
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, im Raum Arche - wir treffen uns zu Kaffee, Getränke und Gebäck und verbringen Zeit miteinander - die Kinder können miteinander spielen.
Herzliche Einladung.
TrostWeihnacht