
Mai 2025
Gemeinsame Eucharistiefeier um 10.00 Uhr auf der Terrasse bei der Kirche St. Magdalena. Es findet keine Prozession statt. Bei Schlechtwetter findet die Feier drinnen statt. Anschliessender Apéro mit Wurst und Brot, offeriert durch die Kirchgemeinde.
Eucharistiefeier
Juni 2025
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier der Portugiesischen Gemeinde
Santa Messa in Lingua Italiana
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am 4. Juni, 12.15 Uhr, statt. Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag, 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde, Goldach,
Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert.
Herzlich willkommen!
Am Mittwoch, 4. Juni, treffen wir uns um 19.00 Uhr im Restaurant Ochsen, Neumühlestrasse 1, Goldach, zum Singabend mit Bea Eggenberger.
Wortgottesfeier mit Kommunion im Pflegeheim Helios Goldach
Am Donnerstag, 5. Juni 2025 lädt die Frauengemeinschaft zu einem kurzweiligen Tagesausflug nach Bregenz mit Schiff, gemütlichem Mittagessen, interessanter Stadtführung und Zugfahrt ein.
Treffpunkt um 11:10 bei der Touristinfo
Hinfahrt Schiff ab Rorschach Hafen – 11.25 Uhr (Ticket bitte selbst lösen). Gemeinsames Mittagessen – 13.00 Uhr Stadtführung um 14.30 Uhr – Kosten je nach Teilnehmerzahl Freie Zeit zum Geniessen und Rückfahrt per Direktzug nach Rorschach um 18.00 Uhr. Anmeldung bitte bis 1. Juni 2025 an: hildegard.graf54@gmail.com oder Tel. 078 723 48 43 Zusätzliche Informationen nach Anmeldung.
Donnerstagsgebet der FG Rorschach-Rorschacherberg
Santa Messa in Lingua Italiana
Der Trostspaziergnag lädt dazu ein, gemeinsam auf dem Weg zu sein, ermutigende Texte zu hören, Kontakte zu knüpfen und Gedanken auszutauschen. Zum Aschluss treffen wir uns im Café Mühlegut zu einem Apéro riche. Eine vorgängige Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend. Besammlung vor der kath. Kirche.
Am Samstag, 7. Juni, um 17.30 Uhr laden wir Sie herzlich zur monatlichen Feier «Bibel, Brot und Leben teilen», in die Kirche St. Magdalena, Untereggen, ein. In der Stille und im Gebet, beim Singen und Hören, beim Teilen des Brotes und des Wortes Gottes öffnen wir unsere Herzen – und lassen uns berühren von dem, was trägt. Im Mittelpunkt steht diesmal der Bibeltext aus Johannes 7,37–39: «Wen da dürstet, der komme zu mir und trinke.» Worte, die nicht nur gehört, sondern gespürt werden wollen – mitten im Alltag, mitten im Leben. «Ich gehe jedes Mal bestärkt nach Hause», sagt ein Besucher, «es ist, als würde meine Seele aufatmen.» Kommen Sie. Atmen Sie auf. Teilen Sie mit uns das, was nährt. Lassen Sie sich auftanken – mit lebendigem Wasser für Ihr Leben. Wir freuen uns auf Sie!
Was haben ein Strauss Pfingstrosen und ein Pferd gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nichts – und doch erzählen sie zusammen eine alte Geschichte. Wusstest du, dass man früher zu Pfingsten Pferde mit Pfingstrosen schmückte? Darum nennt man sie auch Pferderosen. Die Pfingstrose ist aber noch viel mehr: Marienblume, Benediktinerrose, Glücksblume – eine Pflanze voller Geheimnisse, Düfte und Farben. Sie erzählt vom Leben, das aufblüht, vom Glauben, der Hoffnung schenkt, und von der Freude, die in uns wächst. In der Kinderkirche wollen wir diese besondere Blume näher kennenlernen: Wir erzählen ihre Geschichte, basteln, pflanzen, singen und beten gemeinsam. Komm mit uns auf eine Entdeckungsreise ins Pfingstrosenland! Wir beginnen zusammen mit den Erwachsenen in der Kirche und feiern dann draussen weiter.
Wir feiern ein besonderes Fest der Kirche vor Ort, die Geburt unserer Seelsorgeeinheit Katholische Kirche Region Rorschach. Unsere Kirchenchöre singen gemeinsam begeisternde Lieder. Zudem findet eine Kinderkirche statt, die gemeinsam mit allen in der Kirche beginnt. Nach dem Festgottesdienst wollen wir die Freude weitertragen und die Feier in einem gemütlichen Begegnungsfest fortsetzen, welches vor und in der Pauluskapelle stattfindet.
Fürs leibliche Wohl und für ein Kinder- und Jugendprogramm ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und viele bereichernde Begegnungen.
Santa Messa in Lingua Italiana
Eucharistiefeier
Santa Messa in Lingua Italiana
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, im Raum Arche - wir treffen uns zu Kaffee, Getränke und Gebäck und verbringen Zeit miteinander - die Kinder können miteinander spielen.
Herzliche Einladung.
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Im und um das katholische Pfarreiheim, Schmidgasse 6, findet am 11. Juni ab 12.00 Uhr das Begegnungsfest statt. Zum interkulturellen Mittagessen und anschliessendem internationalen Programm mit Tanz, Musik und großartigen Angeboten für Kinder und Jugendliche sind Sie herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, begegnen Sie Neuem, stärken Sie bewährtes. Von daher: reservieren Sie sich doch diesen Termin gemeinsam mit Ihren Kindern und Jugendlichen. Wir freuen uns auf ihr Kommen.
Verantwortlich für die Organisation sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Goldach, die katholische Kirche Region Rorschach, die freie evangelische Gemeinde Goldach und das interkulturelle Frauencafé Goldach, finanziell unterstützt durch den Kanton St. Gallen Integrations- und Gleichstellungsförderung.
Weil es uns wichtig ist, nicht nur untätig zu sein, und wir glauben, dass beten etwas bewirken kann, treffen wir uns und beten gemeinsam für den Frieden in der Welt.
Santa Messa in Lingua Italiana
Eucharistiefeier
Aus Platzgründen gestalten die Kommunionkinder der Kolumbanspfarrei einen eigenen Dankgottesdienst in Rorschach mit musikalischer Begleitung. Dieser beginnt am 15. Juni, um 09.30 Uhr in der Kolumbanskirche Rorschach und ist der festliche Abschluss des Kommunionweges. Anschliessend sind alle zu einem Apéro mit fröhlichem Austausch eingeladen. In dieser Feier werden den Kindern die Glaskreuze überreicht als Erinnerung an ihren Kommunionweg.
Festwirtschaft, musikalische Unterhaltung, Attraktionen wie Hüpfburg, Tombola, Demenzparcours und Verkauf hauseigener Produkte
Am Sonntag, 15. Juni um 10.30 Uhr feiern wir zusammen mit der portugiesischen Gemeinde das Fronleichnamsfest in Untereggen. Mit dabei sind die Erstkommunionkinder aus Goldach und Untereggen. In einer feierlichen Prozession, musikalisch umrahmt von der Bürgermusik, laufen wir verschiedene Altäre ab, welche im Dorf aufgestellt und festlich geschmückt sind. Auch wird der Flursegen ausgeteilt. Beginn ist in der Kirche Untereggen. Den Erstkommunionkindern, welche am 4. Mai die erste Heilige Kommunion empfangen haben, wird auch das selbstgestaltete Kommunionkreuz aus Glas überreicht. Bei schlechtem Wetter findet die gesamte Feier in der Kirche statt.
Einstimmung in den Sommer. Jazz und Classics in the Chapel
Toni Heidegger – Flöte, Saxophon) | Andy Leumann – Drums | Franz Pfad – Keys
Eintritt frei, Kollekte – anschliessend Apero
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Wir verfolgen einen Straffall, der von Frau Kreisrichterin Manuela Luminati geleitet wird, beschränkte Platzzahl. Anmeldung bis 1. Juni 2025 bei Ruth Belz, 079 504 59 37 oder belzruth@gmail.com, bitte unbedingt mit Tel.-Nummer für allfällige Änderungsmeldungen, was bei einer Gerichtsverhandlung der Fall sein kann.
Wortgottesfeier mit Kommunion im Seniorenzentrum la vita
Verbringe eine wundervolle Zeit mit deiner Familie bei der Kirche Kunterbunt und mache dich mit uns auf eine abendliche Wanderung. Wir sind heute unterwegs auf der Suche nach Edelsteinen, die in einem Kirchturm versteckt sind. Um sie zu finden, musst du zusammen mit deiner Familie Rätsel lösen und natürlich auf den Kirchturm steigen. Abschliessen werden wir den Abend mit einem Essen am Lagerfeuer und einem Gutenachtgebet.
Start und Wanderstrecke: Kirchturm St. Mauritius Goldach
Ende: Kirchturm St. Kolumban Rorschach und Kirchenpark
Wann: 20. Juni 2025, 18.00−20.30 Uhr
Wer: Für Klein und Gross; Jede/r ist willkommen!
Wir freuen uns auf viele Schatzsucher-Familien!
Nicole Steil und Rainer Böhm
Santa Messa in Lingua Italiana
Nach dem Gespräch mit dem Firmspender, dem öffentlichen Ja, einem gemeinsamen Abend zum Thema „Kirche“ und der Firmreise nach Luzern steht nun die Firmung an. Am Samstag, 21. Juni wird Bischof Markus in der katholischen Kirche Region Rorschach das Sakrament der Firmung an 33 junge Erwachsene spenden. Diese Feier findet in Goldach um 17.00 Uhr statt. Zu diesem Gottesdienst und dem anschliessenden Apero ergeht herzliche Einladung. Die Blätter zu den Firmlingen liegen in allen Kirchen noch bis zum 19. Juni auf.
Eucharistiefeier
Santa Messa in Lingua Italiana
Wortgottesfeier mit Kommunion im Pflegeheim Pelago Rorschacherberg
Der 24. Juni, der Johannitag, ist ein Tag der Fülle und fällt in die «Hohe Zeit» des Jahres. Die Gruppe «Für eine Kirche mit*» lädt herzlich zur diesjährigen Johanni-Feier unter dem Thema «Gottes Geist- und Heilkraft» ein. Es soll ein fröhliches, aber zugleich auch besinnliches Fest sein. Das Johanni-Feuer wird entzündet, in dem die letztjährigen Kräutersträusse verbrannt werden. Musikalische Begleitung: Franz Pfab Mitbringen: alte Johannisträusse, Baumschere Der Anlass findet bei jeder Witterung draussen statt, eingeladen sind alle, die gerne mit uns den Johannitag feiern möchten.
Organisation: Gruppe für eine Kirche mit*
Für Auskünfte: Doris Bürki, Tel. 071 844 70 34 oder doris.buerki@kkrr.ch
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Weil es uns wichtig ist, nicht nur untätig zu sein, und wir glauben, dass beten etwas bewirken kann, treffen wir uns und beten gemeinsam für den Frieden in der Welt.
Am Freitag, 27. Juni 2025 laden wir bei schönem Wetter nach dem Friedensgebet um ca. 18.30 Uhr zum offenen Sommerabend „Rond om d’ Chilä“ ins Pärkli bei der Kolumbanskirche ein. Eingeladen sind Menschen jeden Alters, um bei Getränken, Schlangenbrot am Feuer, selbstmitgebrachtem Grillgut und Musik einen lauen Sommerabend in guter Gesellschaft zu geniessen. Ziel ist es, das Kirchenareal aus einer neuen Perspektive zu erleben und den Austausch zwischen Generationen zu fördern. Bei unsicherer Witterung werden Sie hier informiert.
Santa Messa in Lingua Italiana
Der perfekte Ort zum Chillen und Ideen sammeln. Komm vorbei und gestalte deine Zukunft in entspannter Atmosphäre! 🎉
Im Gottesdienst vom Samstag, 28. Juni um 17:30 Uhr, dürfen wir fünf neue Minis begrüssen und in die Minischar aufnehmen. Andere werden den Minidienst beenden. Während vieler Jahre haben sie mit ihren wertvollen Diensten die Gottesdienste bereichert. Herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft.
Gemeinsam feiern wir das Patrozinium der Heiligen Maria Magdalena, die als Apostelin der Apostel gilt. Geleitet von der Weisheit Gottes, dürfen wir einen festlichen Gottesdienst mit Eucharistie, mitgestaltet vom Kirchenchor und Kammerorchester Goldach, erleben. Gesungen wird die «Frühe Messe in d-Moll» von W. A. Mozart. Die Botschaft, die Maria Magdalena verkündet hat: «Jesus lebt!», sie soll uns an diesem Tag tragen. Parallel zum Gottesdienst findet auch wieder eine Kinderkirche statt. Im Anschluss sind alle zu einem sommerlichen Fest mit gemütlichem Beisammensein eingeladen. Wir freuen uns auf viele Begegnungen.
Santa Messa in Lingua Italiana
Der Orchesterverein Rorschach und der Kolumbanschor Rorschach finden sich dieses Jahr am Sonntag, 29. Juni, 19.00 Uhr, in der Kirche St. Kolumban Rorschach zu einem gemeinsamen Konzertprojekt zusammen. Nebst Orchesterwerken wie der Simple Symphony von B. Britten und einem Andante aus der Casation D-Dur von W. A. Mozart kommt das bekannte Gloria von Vivaldi für zwei Frauenstimmen, gemischten Chor und Orchester sowie das Ave verum von Mozart zur Aufführung.
Die Solistinnen sind Alexa Vogel (Sopran) und Martina Gmünder (Mezzosopran)
Die Leitung haben Jakob Diblik und Franz Pfab.
Der Eintritt ist frei – Kollekte am Ausgang
Juli 2025
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Bist du bereit für einen kunterbunten und konfettireichen Nachmittag voller Spass und Überraschungen? Dann komm zu unserem Kindernachmittag am 02. Juli von 14:00–16:30 Uhr im Zentrum St. Kolumban, Rorschach.
Wir verabschieden Nicole und machen ein letztes Mal Party mit ihr! Wir freuen uns auf dich!
Eingeladen sind alle Kinder ab dem Kindergarten bis Ende der 6. Klasse.
Anmeldung bitte ab dem 10.06. bis zum 25.06.25 mit Name, Adresse, Alter und Kontaktnotfallnummer an valerie.baumann@kkrr.ch
Wortgottesfeier mit Kommunion im Pflegeheim Helios Goldach
Wortgottesfeier mit Kommunion im Altersheim Rorschach
Santa Messa in Lingua Italiana
Hast du Lust mit Heidi in die Berufswelt zu tauchen? Dann melde dich für das Sommerlager des Blauring Goldach an.
Wer: Alle Mädchen von der 1. bis zur 7. Klasse
Wo: Gruppenhaus J-H Schwendiwiese, Flumserberg
Wann: 05. Juli bis 12. Juli 2025
Kosten: 220 Fr. pro Kind (jedes weitere Kind der Familie bezahlt 180.00 Fr.)
Anmeldung unter www.blauringgoldach.ch bis spätestens zum 31. Mai 2025
Die Spannung steigt ... Diesen Sommer suchen Kommissarin Fitzblitz und Detektiv Törtel nach den besten Jubla-Detektiven im ganzen Land, um den grössten Krimi-Fall des Jahres in Sedrun zu lösen. Bist du dieser Aufgabe gewachsen? Dann melde dich jetzt für das SoLa 2025 der Jubla Rorschach in Sedrun an. Genauere Infos findest du auf unserer Webseite www.jublarorschach.ch
Ökumenischer Gottesdienst Liturgie: Caroline Aeschlimann | Musik: Franz Pfab und Kolumbans-Chor Rorschach
Selbstredend gibt es bis auf Weiteres keinen Badehütten-Gottesdienst mehr. Alles hat zwei Seiten: grosses Bedauern über die abgebrannte Badhütte vs. Freude über die neuartige Feier im eleganten Zelt der Sommerbühne Warteggpark. Wir freuen uns auf eine fröhliche Feier inmitten des virtuosen Gesangs der Waldvögel und anderen Chorsängern im eleganten Zelt.
Interaktive Edelweisstour mit spannenden Einblicken in die Welt der Kräuter, Heilpflanzen und deren Anwendung in Just-Pflegeprodukten. Zudem Besuch des Just-Museums zur Geschichte des Familienunternehmens. Treffpunkt: 13.55 Uhr, Just AG, Dorf 62, Walzenhausen (1 Gehminute vom Bahnhof) Anreise: 13.26 Uhr ab Rorschach HB Süd via Rheineck–Walzenhauserbahn (Billett bitte selbst lösen) oder individuell per Auto. Kosten: CHF 14.– (inkl. CHF 10.– Produktgutschein, bitte direkt vor Ort zahlen) Im Anschluss Möglichkeit zum Einkauf, Kaffeepause in der Bäckerei nebenan oder fakultative Wanderung zur Burgruine Grimmenstein (ca. 1 Std. hin und zurück, gutes Schuhwerk empfohlen). Rückreise halbstündlich ab 15.45 möglich Anmeldung bis 1. Juli 2025: bei Monika Hug, 077 409 82 47 oder monika.hug.mi@bluewin.ch
August 2025
Das 25. Kinowochenende beginnt jeweils um 20.45 Uhr
Nähere Auskünfte entnehmen sie aus der Tagespresse.
Bei Schlechtwetter wird ein Zelt aufgestellt, für wärmende Decken ist jeder selbst zuständig.
September 2025
Gemeinsam essen und den Tag beginnen, Frühstücksbuffet
Treffpunkt: 9.30 Uhr, im Kunstcafé | Führung: 10.00 Uhr, durch Dagmar Wocher
Anmeldung bis 22. September an hildegard.graf54@gmail.com oder Tel. 078 723 48 43
Wie spiegeln sich sportliche Betätigung und Erholung in der Kunst wider? Sport und Spiel bieten nicht nur Bewegung und Spass, sondern auch wichtige Freiräume für kreatives Denken und schöpferische Tätigkeit. Die Hauptausstellung widmet sich dem Spiel als schöpferische Erfahrung – vom kindlichen Vergnügen bis zum Gesellschaftsspiel.
Elisabeth Lüthard-Fuchs
Oktober 2025
Abfahrt:
Rorschach HB: 09.33 Uhr, Rorschach Stadt: 09.34 Uhr
Herisau an: 10:05 Uhr
Bahnbillett bitte selber lösen und Lunch mitnehmen
Anmeldung: Bis 26. September bei Monika Hug, Tel. 077 409 82 47 oder monika.hug.mi@bluewin.ch
In Herisau starten wir unsere Wanderung beim Walserbrunnen, gehen weiter zur Psychiatrischen Klinik, wo Robert Walser lange gelebt hat, überqueren Matten bis zum Roserwald, besuchen sein Grab, bewundern die schönen Bauwerke von Herisau und erfrischen uns im Café unter den Bäumen im Zentrum von Herisau. Die Tageswanderung findet bei jedem Wetter statt. Unsern Lunch können wir bei der Burgruine Rosenberg einnehmen.
Infos zur Wanderung ohne Zwischenhalte: ca. 8km, 2,30 Std. 317m ↗ 304m ↘