November 2025
Am Sonntag, 23. November 2025 um 10.00 Uhr, feiern wir das Kirchenfest des Heiligen Kolumban in Rorschach. Die Festpredigt hält dieses Jahr unser Pfarrer Peter Legnowski gemeinsam mit dem Pfarreirat. Auch die Fürbitten sind vom Pfarreirat gestaltet. Die musikalische Gestaltung übernimmt traditionellerweise der Kolumbans-Chor. Anschliessend sind alle zum Apéro mit kleinem Imbiss im Zentrum St. Kolumban eingeladen. Parallel läuft die Kinderkirche, der Start ist gemeinsam mit den Erwachsenen in der Kirche.
Santa Messa in Lingua Italiana accompagnata dal Corale Santa Cecilia
Santa Messa in Lingua Italiana
Adventskränze, Gestecke oder auch ein Türschmuck stimmen so richtig auf die Weihnachtszeit ein. Der Erlös aus dem Verkauf geht wie immer an soziale und karitative Projekte in der Region. Möchten Sie sich auch einmal in gemütlicher Runde beim Duft der verschiedenen Materialien auf die Adventszeit einstimmen? Kommen Sie vorbei, auch wenn Sie noch keine Erfahrung im Kranzen haben und Männer. Sie können auch stundenweise dabei sein.
Herstellung
Dienstag, 25. November bis Freitag 28. November, jeweils ab 09.00 Uhr
Verkauf
Dienstag, 25. November, 13.00–18.00 Uhr
Mittwoch, 26. November, 08.30–18.00 Uhr
Donnerstag, 27. November, 08.30–18.00 Uhr
Freitag, 28. November, 08.30–15.00 Uhr
Falls Sie noch weihnächtliches Deko-Material haben, das sie nicht mehr brauchen, Engeli, Sterne usw., oder Kränze von vergangenen Jahren, die noch irgendwo im Schrank liegen, können Sie dieses Material am Montagnachmittag, 24. November ab 13.00 Uhr ins Zentrum St. Kolumban bringen.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Brigitte Hitz, Tel. 079 641 70 94 oder bhitz@bluewin.ch
Bei Grünzeugspenden zum Abholen können Sie sich bei Ruth Gradenecker, Tel. 078 916 04 90 oder fam.gradenecker@bluewin.ch melden.
Wortgottesfeier mit Kommunion im Pelago
Lottomatch
Dienstag, 25. November, 14.30 Uhr, Evangelisches Kirchgemeindehaus, Goldach Lottospielen mit mehreren Durchgängen und attraktiven Preisen: Früchtekorb, Gutschein und Trostpreise Auskunft: Marisa Baumann, marisa.baumann@ref-goldach.ch, T + 41 071 524 17 01
Möchten sie auch einmal einen Adventskranz oder einen schönen Türschmuck selber herstellen?
In der Woche vor dem 1. Advent haben sie die Möglichkeit dazu.
Am Dienstag 25. November oder am Mittwoch 26. November wird sie Ruth Gradenecker ab 18:00 Uhr im Zentrum St. Kolumban in die Technik des Adventskranzen und des Türschmuck herstellens einführen. Das Material ist vorhanden.
Anmeldung bitte bei Ruth Gradenecker 078 916 04 90 oder fam.gradenecker@bluewin.ch
Eucharistiefeier
Eucharistiefeier
Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus zum Seeblick
Weil es uns wichtig ist, nicht nur untätig zu sein, und wir glauben, dass beten etwas bewirken kann, treffen wir uns und beten gemeinsam für den Frieden in der Welt.
Santa Messa in Lingua Italiana
Welcome to the Future Lounge!
Hast du Lust auf Spass, Freunde und coole Aktionen? Dann schau in unserem Jugendtreff vorbei! Ab Oberstufe bis 17 Jahren
Was dich erwartet:
• Spiele
• Tischkicker & Billard
• Dart
• Musik
• Snacks & Getränke
• Coole Leute & chillige Atmosphäre
Ort: Galluskeller Rorschach, gegenüber vom Zentrum St. Kolumban Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf dich!
Eucharistiefeier
Dezember 2025
auch gerne in Ihre Familie.
Vom Mittwoch, 03.12.2025 – Sonntag, 07.12.2025, werden der Samichlaus und Schmutzli von der Chlausgruppe Goldach die Familien der Umgebung besuchen. Laden auch Sie den Samichlaus mit seinem engsten Gefährten zu sich nach Hause oder an einen Ihnen stimmungsvoll erscheinenden Ort ein, um mit Ihrer Familie diesen schönen Brauch zu feiern. Wollen Sie das Chlausenpaar empfangen, können Sie sich direkt über untenstehenden QR Code anmelden.
Achtung! In diesem Jahr gibt es eine Veränderung im Anmeldeprozess: Neu können Sie ein für Ihre Familie stimmiges Datum und Zeitfenster buchen. Somit erhalten Sie gleich bei Anmeldung Ihren Besuchstermin und können den Chlausabend frühzeitig planen.
Bei der Anmeldung geben Sie an, in welcher Runde und wo Sie feiern wollen. Auch sollten Sie dann ein paar Angaben wie Hobbies, Vorlieben oder besondere Stärken zu Ihrem Kind oder zu Ihren Kindern vermerken, damit der Chlaus sich auf seinen Besuch vorbereiten und ein gutes Gespräch mit Ihren Kindern entstehen kann.
Der Anmeldelink wird am Sonntag, 02. November 2025 um 20.00 Uhr freigeschalten. Anmeldungen sind ab dann möglich.
Wenn alle Termine vergeben sind, können Sie sich leider nicht mehr anmelden.
Gerne können Sie das Chlausbüro bei Fragen jederzeit via Mail unter yvonne.chenevard@kkrr.ch kontaktieren. Über Mail können Sie auch den Anmeldelink anfordern, sollten Sie sich nicht über den QR Code anmelden wollen. Bei dringenden Anliegen ist das Chlausbüro von Mittwoch, 29.10.2025 bis Sonntag, 16.11.2025 jeweils zwischen 18.00 Uhr und 19.30 Uhr unter Tel. 071 973 85 64 erreichbar.
Wir freuen uns schon jetzt auf einen stimmungsvollen Chlausabend mit Ihnen und Ihren Kindern und wünschen Ihnen bis dahin zunächst noch farbenfrohe Herbsttage und für den Advent dann friedvolle Momente.
Herzlich,
Ihre Chlausgruppe Goldach
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am Mittwoch, 3. Dezember um 12.15 Uhr im Evangelischen Kirchgemeindehaus,
Goldach, statt. Anmeldungen bitte bis Dienstagmittag, 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde, Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert.
Herzlich willkommen!
Der nächste ökumenische Mittagstisch findet am Mittwoch, 03. Dezember um 12.15 Uhr im evangelischen Kirchgemeindehaus Goldach statt. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 02. Dezember 2025 12.00 Uhr an das Sekretariat der Evang.-ref. Kirchgemeinde, Goldach, Tel. 071 846 89 00 oder sekretariat@ref-goldach.ch
Ein Unkostenbeitrag für Essen und Getränke von CHF 8.00 pro Erwachsener und CHF 5.00 pro Kind gilt als Richtwert.
Herzlich willkommen!
Freust du dich auch auf die Vorweihnachtszeit? Erlebe mit uns einen bunten Adventsnachmittag voller Sterne, Guetzli und kreativen Bastelideen!
Wir hören eine Adventsgeschichte, es gibt verschiedene Bastelstationen und wir backen und verzieren Guetzli.
Wann: Mittwoch, 3. Dezember, 14.00–16.30 Uhr
Wer: Für Kinder ab dem Kindergarten bis 6. Klasse
Wo: Pfarreiheim Goldach
Anmeldung bitte ab dem 06.11.25 bis zum 28.11.25 mit Name, Adresse, Alter und Kontaktnotfallnummer an valerie.eberle@kkrr.ch
Wir haben uns bereits wieder an die Winterzeit gewöhnt, die Tage sind kurz, es dunkelt früh, man verspürt Lust nach würzigem Tee und Kerzenlicht. Die
Adventszeit bietet uns Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen. Ruhe? Im Advent? Advent bedeutet doch Jagd nach Geschenken in Warenhäusern, welche Endlosweihnachtslieder aus den Lautsprechern quellen lassen. Nein! Tun Sie sich etwas Gutes, nehmen Sie sich Zeit für sich:
Jeden Mittwoch im Advent, am 3., 10. und 17. Dezember, jeweils um 19.00 Uhr, findet in der Kirche St. Mauritius Goldach ein musikalischer Adventskranz statt. 30 Minuten Ruhe im Kerzenlicht mit meditativer Orgelmusik und besinnlichheiteren Texten. Eine Oase der inneren Stille in der Adventshektik.
Gönnen Sie sich diese halbe Stunde des Friedens. Wir freuen uns auf Sie!
Verena Keel
Zeit: 14.15 Uhr Besammlung in der Chocolaterie Kölbener, Klosterplatz 14, St. Gallen 15.00 Uhr Spezialführung durch die Kathedrale St. Gallen mit Christine Brülisauer, Sakristanin Anschliessend an die Führung fakultativer Besuch des Weihnachtsmarkts Auskunft und Anmeldung: bis 1. Dezember bei Hildegard Graf, Tel. 078 723 48 43 oder hildegard.graf54@gmail.com
Donnerstagsgebet der Gruppe für eine Kirche mit*
Mit der Lesung des Tagesevangeliums, mit Liedern und dem Gebet «Dank am Donnerstag» verbindet sich die Gruppe von Frauen und Männern mit dem immer weiterziehenden Kreis «Gebet am Donnerstag» rund um die Welt. Wir vertrauen auf die Geistkraft, bleiben beharrlich und treu im Gebet für eine geschwisterliche Kirche und deren Erneuerung.
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, Raum Arche
Wir treffen uns zu Kaffee und Getränken und verbringen Zeit miteinander − die Kinder können miteinander spielen. Am
Dienstag, 9. Dezember findet von 15.00 − 17.00 Uhr unser nächstes Treffen statt. Herzliche Einladung!
Kontakt: Rainer Böhm, Tel. 071 844 70 63
Kleinkindertreff im Zentrum St. Kolumban, Rorschach, im Raum Arche - wir treffen uns zu Kaffee, Getränke und Gebäck und verbringen Zeit miteinander - die Kinder können miteinander spielen.
Herzliche Einladung.
Am dritten Adventssonntag hören wir Texte, die Hoffnung und Heil ankündigen – Worte des Propheten Jesaja, die in unserer aufgewühlten Zeit fast fremd klingen. Und doch: Gerade inmitten von Unsicherheit, Konflikten und Sorgen erzählen sie von einer Kraft, die verwandeln kann – von Mut, Vertrauen und der leisen Freude, die wachsen darf, wo Menschen teilen: Brot, Leben und Glauben.
Wir laden herzlich ein, in dieser letzten Bibel, Brot und Leben teilen-Feier des Jahres innezuhalten, gemeinsam zu hören, zu deuten, zu beten – und sich im Advent neu von Hoffnung berühren zu lassen.
(Dauer ca. 60 Minuten – anschliessend einfaches Beisammensein.)
Charlotte Küng-Bless
Sonntag, 14. Dezember,17.00 Uhr, Kolumbanskirche Rorschach
«Seht, es naht die heilige Zeit», ist das Motto des stimmungsvollen Abends mit traditionellen, internationalen und modernen Advents- und Weihnachtsliedern, in altem und neuem Gewand, zum Mitsingen und Zuhören für die ganze Familie. Aufgelockert wird das Programm mit einfühlsamen, lyrischen Jazzimprovisationen.
Mitwirkende: Irina Morozowa – Zimbal, Myriam Walser - Sologesang, Herbert Walser -Trompete, David Mäder - Kontrabass, Kolumbans-Chor Rorschach, Leitung und Piano: Franz Pfab
Der Eintritt ist frei, Kollekte am Ausgang
Advent in Wilen Wartegg
Am Sonntag, dem 14. Dezember feiern wir um 17:00 Uhr eine adventliche Andacht in der Kapelle Wilen Wartegg. Gemeinsam mit Pfarrerin Esther Marchlewitz stimmen wir uns mit Liedern und einer weihnachtlichen Geschichte auf das Fest ein.
Peter Legnowski
Insbesondere junge Erwachsende sowie Jugendliche sind zur Eucharistiefeier mit Don Piero Corea am Sonntag, 14. Dezember, 19.30
Uhr in die Pauluskapelle Goldach eingelanden. Thema des Gottesdienstes: «Friedenslicht». Anschliessend an die Feier geben wir einander das Friedenslicht bei Glühwein, Punsch und Guetzli weiter.
Matthäus Strawa
Ein Licht – als Zeichen des Friedens – wird von Mensch zu Mensch weitergeschenkt und bleibt doch immer dasselbe Licht. Das Friedenslicht wird jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und danach in die ganze Welt verteilt.
Das kleine Licht aus Bethlehem will Menschen motivieren, einen einfachen, aber persönlichen Aktivbeitrag für den Dialog und den Frieden zu leisten und anderen Mitmenschen eine Freude und Herzlichkeit zu schenken. Unter dem Motto «Ein starkes Zeichen» soll dieser Akt der Solidarität Menschen verschiedener Kulturen und Weltanschauungen verbinden. Auch bei uns wird das Licht weitergegeben. Die Spenden gehen an die Stiftung «Denk an mich».
Am Sonntag, 14. Dezember 2025, werden die Goldacher Ministranten das Friedenslicht, welches einige Tage zuvor in der Geburtskirche in Bethlehem entzündet wurde, in Zürich empfangen und in einer Laterne nach Goldach bringen. Um 19.30 Uhr feiern wir in der Pauluskapelle den Jugendgottesdienst zum Thema «Friedenslicht». Anschliessend an die Feier geben wir einander das Friedenslicht bei Glühwein, Punsch und Guetzli weiter. Vor Ort können Laternen und Transportkerzen gekauft werden. Natürlich dürfen Sie auch eine Laterne von zuhause mitbringen.
Von Montag, 15. Dezember bis 6. Januar steht das Friedenslicht in der Kirche in Goldach und es können Kerzen und Laternen daran entzündet werden.
Das erwartet dich: Einfach und preiswert Kochen, Essen und Gespräche, neue Kontakte knüpfen – gemeinsam geht alles leichter. Das Angebot ist kostenlos.
Wann und Wo? Mittwoch, 17. Dezember 2025, 17.00 Uhr, Zentrum St. Kolumban, Kirchgasse 9, 9400 Rorschach
Achtung, Plätze sind begrenzt‼️
Anmeldung bis 30. November an j.morf@caritas-stgallen.ch
Veranstalter: Caritas St. Gallen-Appenzell und der Katholischen Kirche Region Rorschach
Gemeinsam Kochen und geniessen
Das erwartet dich:
• Kochen, Essen und Gespräche in einer Gruppe
• Neue Kontakte knüpfen
• kostenloses Angebot
Die Plätze sind begrenzt, Anmeldung bitte bis 30. November 2025 an j.morf@caritas-stgallen.ch
Donnerstag, 18. Dezember, 14.30 Uhr, Evangelisches Kirchgemeindezentrum, Rorschach
Weihnachtskonzert mit den Swiss Singers Addi & Moriz
Auskunft: Peter Bruderer, peter.bruderer@ref-rorschach.ch, Tel. 071 844 54 16
Die Bussfeier im Advent steht unter dem Motto «Macht hoch die Tür». Ausgehend vom bekannten Kirchenlied wird die Möglichkeit zur Reflexion geboten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Versöhnung.
Eine Feier für Menschen, denen die fröhlichen Feiertage schwer auf dem Herzen liegen
20. Dezember, 18.00 Uhr, Evangelische Kirche, Goldach
Für Trauernde und Menschen in schwierigen Lebenssituationen möchte diese nachdenkliche und persönliche Feier ein tröstendes und stärkendes Angebot sein. Unsere Feier steht Menschen jeglicher religiöser Bindung offen. Sie sind herzlich willkommen!
Leitung: Doris Bürki, Seelsorgerin, Angelica Grewe, Evang.-ref. Pfarrerin und Vera Maria Rösch, Seelsorgerin
Im Anschluss an die Feier sind Sie zu einem kleinen Apéro eingeladen.
TrostWeihnacht
Die Bussfeier im Advent steht unter dem Motto «Macht hoch die Tür». Ausgehend vom bekannten Kirchenlied wird die Möglichkeit zur Reflexion geboten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Versöhnung.
Rorschach
Die Weitergabe des Friedenslichtes in Rorschach findet
wieder im Rahmen des «Advent auf dem Lindenplatz» am
Dienstag, 23. Dezember statt. Nach einer ökumenischen
Besinnung wird die Jubla Rorschach das Licht weitergeben.
Verschiedene Kerzen und Laternen werden vor Ort angeboten.
Der gesamte Erlös geht an die Stiftung «Denk an mich»,
die sich um Ferien- und Freizeitangebote für Menschen mit
Einschränkungen bemüht. Der Anlass dauert von 18.30 Uhr–19.30 Uhr.
Danach kann das Friedenslicht auch in der
Pfarrkirche St. Kolumban abgeholt werden.
Leitungsteam Jubla Rorschach
Die Musik und Gesänge aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach wollen uns auf Weihnachten einstimmen. In der Bewegung von einfachen Tänzen tasten wir uns an das Geheimnis von Weihnachten heran, öffnen unsere Gedanken und Herzen.
Wann: Mittwoch, 24. Dezember, 8.30 – 9.30 Uhr
Wo: Haus Navan, Rorschach
Leitung: Anna Maria Frei-Braun
Bei Fragen: Ursula Oesch, 071 855 12 70
Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht nötig, alle Frauen sind willkommen!
Bildlegende: Weihnachtsstern von Pexels
Um 16.30 Uhr laden wir in die Kirche St. Kolumban zur Familienweihnachtsfeier
mit einem pfiffigen und fröhlichen Krippenspiel ein. Es wird von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren aufgeführt. Der Anlass ist für Gross und Klein und speziell für Familien mit Kindern geeignet. Wir, die Schauspielerinnen, Schauspieler, Liturgieverantwortlichen und Musiker freuen uns auf eine besinnliche und lichtvolle Einstimmung auf den Heiligabend und die Weihnachtstage.
Caroline Aeschlimann, Foto: Pixabay
Wie jedes Jahr laden wir alle Kleinen und Grossen zu unserer Familienweihnachtsfeier in die Kirche St. Mauritius Goldach um 17.30 Uhr ein. Im Mittelpunkt steht ein Krippenspiel, welches von Kindern der 2.–6. Klasse gestaltet wird. Musikalisch umrahmt wird dieser Gottesdienst durch eine Bläsergruppe, bestehend aus Melodia und Young Winds.
Rainer Böhm
Weihnachten, ein Fest der Gemeinschaft! Möchten auch Sie diesen Abend gemeinschaftlich verbringen?
Die Feier findet im neu eröffneten evangelischen Kirchgemeindehaus Goldach, Schulstrasse 20, statt.
Gestartet wird mit einem Begrüssungsapéro. Ein festliches Drei-Gang-Menü mit Salat, Hauptgang und Dessert am Buffet, bietet für alle etwas Passendes. Es wartet eine besondere musikalische Überraschung auf Sie. Roland Küng und Andreas Korsch spielen auf und laden uns ein zum Mitsingen weihnächtlicher Melodien. Auch eine Weihnachtsgeschichte gehört zum Programm und es besteht die Möglichkeit, dass Kinder und Erwachsene beim Basteln und Spielen verweilen können.
Die Feier beginnt um 18.00 Uhr und endet gegen 21.30 Uhr.
Auch spätere Gäste oder solche, die früher gehen müssen, sind willkommen.
Der Abend ist kostenlos. Wer mag und kann, darf sich gerne
mit einem Unkostenbeitrag oder einem Dessert fürs Buffet
erkenntlich zeigen.
Ihre Anmeldung bis 18. Dezember erleichtert dem Team die
Planung. Aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich.
Auf Wunsch wird ein Abholdienst organisiert. Unser Dank gilt
schon jetzt den vielen Freiwilligen, die uns unterstützen. Wir
freuen uns auf Sie und den Heiligabend in Gemeinschaft.
Einladende sind: Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde
Goldach, Freie Evangelische Gemeinde Goldach, Katholische
Pfarrei Goldach.
Anmeldung: www.ref-goldach.ch/agenda oder:
• Evang.-ref. Kirche: Csilla Valentyik, Schulstrasse 20,
Goldach, Tel. 071 846 89 04
• Freie Evang. Kirche: Lukas Hauser, Seewiesstr. 3,
Goldach, Tel. 071 845 55 57
• Kath. Kirche: Judith Buob, Untereggerstr. 4, Goldach,
Tel. 071 844 70 60
Charlotte Küng-Bless
Am 25. Dezember führt der Kirchenchor St. Mauritius Goldach im Festgottesdienst die «Missa aulica», komponiert von Franz Xaver Brixi (1732−1771), auf. Dieses Werk stammt aus der Feder eines böhmischen Kirchenmusikers mit Familientradition, welcher sein aussergewöhnliches Talent hauptsächlich in Prag als Organist und später auch als Regens Chori zu St. Veit ab 1751 bis zu seinem Tode erfolgreich einsetzte.
Er hinterliess der Nachwelt ein umfangreiches Erbe von über 400 Werken, darunter nahezu 100 Oratorien.
Es musizieren: Stéphanie Oertli, Sopran; Christoph Hess, Bass; Bernhard Krempl, Orgel; Kirchenchor und Kammerorchester Goldach
Donnerstag, 25. Dezember 2025, 16.30 Uhr
Wenn der Tag sich dem Ende neigt und das Licht der Kerzen den Steinbruch erhellt, feiern wir gemeinsam draussen unsere Waldweihnacht. Eine Geschichte, berührende Lieder und feierliche Blasmusik stimmen uns auf das Wunder von Weihnachten ein. Nach der Feier laden wir zu einem warmen Getränk ein – und wer möchte, kann sein mitgebrachtes Essen am offenen Feuer grillieren.
Michael Hermann
Januar 2026
Herzliche Einladung an alle zum Gottesdienst mit besonderer musikalischer
Gestaltung in der Kirche St. Mauritius Goldach am 1. Januar um 17.30 Uhr.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet der Neujahrsapéro der Katholischen Kirche
Region Rorschach vor der Pauluskapelle mit Feuer und Kerzenschein statt. Es gibt Glühwein,
Punsch und Maroni.
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen, um miteinander auf das neue Jahr 2026 anzustossen. Zudem wünschen wir
Ihnen an dieser Stelle im Namen aller Gremien bereits ein gesegnetes neues Jahr 2026.
Pastoralteam der Katholischen Kirche Region Rorschach