

Aufbrechen und Vertrauen − Veränderung als Chance
Veränderung ist eine Herausforderung, doch sie gehört zum Leben dazu. Schon in der Bibel begegnen uns Menschen, die vor der Entscheidung stehen, alte Muster zu verlassen und einen neuen Weg einzuschlagen. Ein eindrückliches Beispiel sind Abraham und Sara im Alten Testament (Buch Genesis, Kapitel 12−23). Gott fordert sie auf, ihre Heimat, ihre vertraute Umgebung und ihre Sicherheit hinter sich zu lassen und in ein unbekanntes Land zu ziehen. Abraham und Sara lassen sich im Vertrauen darauf ein.
Theologisch gesehen steht ihre Geschichte für das grundlegende Prinzip des Glaubens: das Verlassen des Alten und das Hineingehen in eine Zukunft, von Gott begleitet. Abraham und Sara wussten nicht, wohin der Weg sie führen würde, rangen auch mit Zweifeln und Ungeduld. So wurden sie zu „Stammeseltern“, den symbolischen Vorfahren eines grossen Volkes. Diese Spannung zwischen Vertrauen und Unsicherheit, zwischen Loslassen und Neubeginn, zieht sich durch die gesamte Heilsgeschichte und fordert auch uns heraus, Gottes Führung zu vertrauen.
Auch in unserer Zeit stehen wir immer wieder vor der Herausforderung, eingefahrene Lebensmuster zu verlassen. Viele Menschen finden es schwer, aus ungesunden Lebensgewohnheiten auszubrechen oder Konflikte in Beziehungen anzusprechen, obwohl sie spüren, dass eine Veränderung notwendig wäre. Die Angst vor Unsicherheit macht es schwierig, neue Perspektiven zuzulassen. Doch gerade in diesen Veränderungen liegen oft ungeahnte Möglichkeiten und tiefere Einsichten.
Veränderung muss jedoch nicht immer radikal sein. Manchmal sind es die kleinen Schritte, die uns aus der Routine herausholen und neue Perspektiven eröffnen. Ein bewusstes Innehalten, das Zulassen neuer Gedanken oder das Hinterfragen eigener Gewohnheiten kann bereits der erste Schritt sein.
Abraham und Sara gingen ihren Weg im Vertrauen auf Gott. Vielleicht können auch wir Veränderungen mit diesem Vertrauen angehen und entdecken, welche neuen Möglichkeiten sich dadurch eröffnen.
Michael Hermann