
Friedenslicht
Ein Licht – als Zeichen des Friedens – wird von Mensch zu Mensch weitergeschenkt und bleibt doch immer dasselbe Licht. Das Friedenslicht wird jedes Jahr in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet und danach in die ganze Welt verteilt. Das kleine Licht aus Bethlehem will Menschen motivieren, einen einfachen, aber persönlichen Beitrag für den Dialog und den Frieden zu leisten und anderen Mitmenschen Freude und Herzlichkeit zu schenken. Unter dem Motto «Hoffnung schenken», soll dieser Akt der Solidarität Menschen verschiedener Kulturen und Weltanschauungen verbinden.
Die Weitergabe des Friedenslichtes findet wieder im Rahmen des «Advent auf dem Lindenplatz» am Montag, 23. Dezember, statt. Nach einer Feier mit Musik und Text – ökumenisch vorbereitet –wird die Jubla Rorschach das Licht verteilen. Verschiedene Kerzen und Laternen können gekauft werden, Sie können auch eine eigene Laterne mitbringen. Der gesamte Erlös geht an die Stiftung «Denk an mich», welche Ferien- und Freizeitangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen organisiert. Der Anlass dauert von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr.
Über Weihnachten kann das Friedenslicht in den Pfarrkirchen St. Kolumban, Rorschach, St. Mauritius, Goldach und St. Magdalena, Untereggen, abgeholt werden.
Caroline Aeschlimann und Leitungsteam Jubla Rorschach, Bildnachweis: ©Verein Friedenslicht Schweiz, Foto: Christian Reding