
Zum Fest «Darstellung des Herrn» (Mariä Lichtmess)
Dieses Jahr können wir den Festtag feierlich am Sonntag, den 2. Februar begehen. Er wird auch Fest der Begegnung genannt, denn im Evangelium nach Lukas wird berichtet, dass der greise Simeon und die hochbetagte Hanna den Eltern Jesu begegnen, die das Kind in den Tempel bringen, um es dem Herrn zu weihen.
Simeon wird vom Heiligen Geist geoffenbart, dass er Christus, den Herrn schauen dürfe, bevor er sterben werde. Darum preist er Gott mit den Worten:
„Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für das Volk Israel.“
Die jahrelange Sehnsucht Simeons und Hannas hat sich erfüllt. Aber auch für uns alle ist Jesus Christus das Licht der Welt geworden. Darum hat sich ein Brauch entwickelt, dass an diesem Tag besonders die Kerzen, die in der Kirche entzündet werden, geweiht werden.
Sie sind herzlich eingeladen, zu diesem Festgottesdienst auch ihre Kerzen mitzubringen, damit sie zu Beginn des Gottesdienstes gesegnet werden.
Pater Josef Hälg