
Zum Abschied von Wieland Frei
Lieber Wieland
Ende Januar 2025 gehst du in Pension – nach über zwei Jahrzehnten als Seelsorger in Untereggen. Wo anfangen und wo aufhören? Dein vielfältiges Engagement über knapp 25 Jahre als Pfarreibeauftragter in Untereggen, dann ab 2016 auch als Seelsorger für die ganze Seelsorgeeinheit umfassend zu würdigen, scheint mir ein fast aussichtsloses Unterfangen zu sein … deshalb nur ein paar Punkte, die dich und dein Wirken während der vergangenen Jahre auszeichneten:
- Kreativ, gern etwas chaotisch und für neue Ideen zu haben, wurdest du über die Jahre nicht müde, immer wieder liturgisches und pastorales Neuland zu erobern.
- Interreligiös engagiert und in einem weiten ökumenischen Geiste unterwegs, hast du den «Tag der Völker» in Rorschach zu einem bunten Fest und Untereggen zu einer Heimat für unsere portugiesischen und eritreischen Mitchristen werden lassen.
- Das Engagement für die jungen Menschen vor Ort lag dir am Herzen – ob Junglektoren, Ministrantinnen und Ministranten oder Sternsingende − mit aussergewöhnlichen Aktionen wie «Autowaschtage» oder «Generationen-open-air-Konzerten» ist es dir gelungen, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen.
- Reisen bildet … Als bestens vorbereiteter Reiseleiter diverser Ministranten-, Pfarrei- und Seelsorgeeinheitsreisen konnten die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger von deinem grossen kultur-historischen und theologischen Wissen profitieren und unvergessene Momente erleben.
- Selbstbewusst und zuweilen auch kämpferisch, hast du dich über all die Jahre für ein gerechtes Zu- und Miteinander der verschiedenen kirchlichen Dienste und Berufe eingesetzt.
Lieber Wieland, wir danken dir für dein grosses Engagement während all der Jahre für unsere Seelsorgeeinheit und wünschen dir für den nun anstehenden neuen Lebensabschnitt beste Gesundheit, Zufriedenheit, Lebensfreude und Gottes Segen für all deine Vorhaben.
Im Namen aller Gremien und des Seelsorgeteams
Vera Rösch, Co-Teamkoordinatorin