Kurzgutachten zur Pfarrwahl

Kurzgutachten zur Pfarrwahl

Der Kirchenverwaltungsrat beantragt die Wahl von Peter Legnowski zum Pfarrer
Der Kirchenverwaltungsrat ist erfreut, dass er Ihnen an der diesjährigen Kirchbürgerversammlung mit Kaplan Peter Legnowski einen guten Kandidaten zur Wahl als
Pfarrer für die Seelsorgeeinheit Region Rorschach vorschlagen kann. Die Wahl des Pfarrers richtet sich nach den Vorschriften von Art. 62 Abs. 1 der Verfassung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen vom 18. September 1979 (abgek. VKK). Die Bürgerschaft wählt den Pfarrer, der ihr vom Kirchenverwaltungsrat gemäss bischöflichem Vorschlag beantragt wird.
Wählt die Bürgerschaft den Kandidaten nicht oder wählt sie ungültig, kann der Administrationsrat im Einvernehmen mit dem Bischof einen zweiten Wahlgang anordnen. Kommt keine Einigung zustande, ernennt der Bischof den Pfarrer (Art. 62 Abs. 1 lit. c) VKK).

Nachdem das Seelsorgeteam und der Kirchenverwaltungsrat in mehreren Gesprächen Kaplan Peter Legnowski kennen und schätzen gelernt haben, hat der Rat Bischof Markus Büchel mit Schreiben vom 7. November 2024 um dessen Präsentation als Pfarrer für die Seelsorgeeinheit Region Rorschach gebeten. Mit Schreiben vom 12. November 2024 entsprach der
Bischof dieser Bitte und präsentierte Peter Legnowsk zur Wahl als Pfarrer für die Pfarreien Goldach, Rorschach und Untereggen.

Der Kandidat hat das Wort
«Liebe Katholiken in der Region Rorschach,
ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist Peter Legnowski. Ich bin derzeit 50 Jahr alt und als Kaplan in der Seelsorgeeinheit Altstätten tätig. Geboren wurde ich in Münster in Westfalen; aufgewachsen bin ich Lienen am Teutoburger Wald. Nach Schuljahren in Münster und Marburg an der Lahn habe ich von 1995 bis 2002 Theologie in Münster und Freiburg im Breisgau studiert. Nach einer kurzen Zeit als Assistent am Lehrstuhl für Religionsphilosophie in Freiburg, habe ich von 2006 bis 2010 als Seelsorger in Gurmels im Kanton Freiburg gearbeitet. Von 2010 bis Juli dieses Jahres war ich dann in Altstätten tätig. Im Jahr 2022 wurde ich in der Kathedrale St. Gallen durch Bischof Markus Büchel zum Priester geweiht. Bischof Markus ist im vergangenen Jahr an mich herangetreten mit dem Wunsch, dass ich die Pfarrstelle in Rorschach übernehmen soll. Obwohl ich mich im Rheintal sehr zuhause fühle, bin ich der Bitte von Bischof Markus gerne nachgekommen und habe erste Kontakte mit dem Pastoralteam und der Kirchenverwaltung aufgenommen. Die Gespräche habe ich als sehr positiv wahrgenommen und deshalb dem Bischof gerne meine Zusage gegeben. Ich bin gespannt auf viele neue Begegnungen und auf ein neues Umfeld kirchlichen Lebens. Soweit einmal zu dem Weg,
der mich zu Ihnen nach Rorschach führt. In meiner Freizeit spielen Literatur und Philosophie eine grosse Rolle. Dazu kommen meine zwei Katzen. Von Zeit zu Zeit versuche ich mich in der Aquarellmalerei.»

Ein starkes Team
Der Kirchenverwaltungsrat hat Peter Legnowski als offenen und teamfähigen Seelsorger kennengelernt und ist überzeugt, dass er unser starkes Seelsorgeteam gut ergänzen und unterstützen wird. Die Anstellung soll per 1. August 2025 erfolgen. Peter Legnowski wird für
die priesterlichen Dienste im gesamten Gemeindegebiet verantwortlich sein und in weiteren
Arbeitsgebieten sein Engagement einbringen.

Wahlempfehlung
Der Kirchenverwaltungsrat empfiehlt Ihnen, die Wahl von Kaplan Peter Legnowski zum Pfarrer der Seelsorgeeinheit Region Rorschach.

Rorschach, im März 2025
DER KIRCHENVERWALTUNGSRAT

Kolumban Rorschach

Mariabergstrasse 18
9400 Rorschach
Telefon 071 844 70 30
info@kkrr.ch

Mauritius Goldach

Untereggerstrasse 4
9403 Goldach
Telefon 071 844 70 60

Magdalena Untereggen

Spielbüelstrasse 10
9033 Untereggen
Telefon 071 844 70 30

Social Media