

Palmsonntagskonzert 2025
Sonntag, 13. April, 19.00 Uhr, Kirche St. Kolumban Rorschach
«Stabat mater dolorosa»
Im Gedenken an die 300. Wiederkehr des Todestages des ital. Komponisten Alessandro Scarlatti.
Er war Hofkapellmeister, Domkapellmeister und Konservatoriumsleiter im südlichen Italien mit einem umfangreichen Werkschaffen und hat nachfolgende Komponistengenerationen von Vivaldi über Händel und Mitglieder der Bachfamilie bis hin zu Mozart beeinflusst, was ihm den Beinamen „italienischer Bach“ als hochgreifendes Prädikat eingebracht hat.
Zu seinen wichtigsten Kompositionen gehört die Vertonung der Marien-Sequenz „Stabat mater dolorosa“, welche in 17 dreiteiligen Strophen über die Leiden und Schmerzen der Gottesmutter Maria quasi meditiert. Er hat sie für eine minimale Besetzung vertont: zwei Frauenstimmen, zwei Violinen und Basso contino. Eine Besetzung also, die auch G.B. Pergolesi für sein berühmtes Stabat mater gewählt hat – jener Pergolesi, der aus der von Scarlatti begründeten Neapolitanischen Schule hervorgegangen ist.
Programm:
Alessandro Scarlatti
Toccata in A für Orgel
Stabat mater dolorosa für zwei Frauenstimmen, zwei Violinen und Basso continuo
Die Ausführenden: Eva-Maria Heinzle – Sopran, Iris Wallner – Mezzosopran, Dora Alexiadou – Violine, Ruth Konzett – Violine, Franz Pfab – Orgel und Leitung
Der Eintritt ist frei – Kollekte am Ausgang